Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 23.158 Weiterbildungskursen von 628 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kostümwerkstatt II ? Schnittherstellung, Zuschneiden

Inhalt

Zielgruppe: Personen, die sich gerne kostümieren, z. B. für Fastnacht, Kostümfeste oder Amateurtheater
Vorkenntnisse: einfache Nähkenntnisse
Inhalt: In diesem zweiten Teil der Kostümwerkstatt erlernen Sie weiterführende Schritte zur Umsetzung Ihrer Entwürfe.
Falls notwendig, werden an diesem Tag noch Ihre Schnitte angepasst und anschließend die vorher besorgten Stoffe zugeschnitten. Bei komplizierteren Modellen können auch Probestoffteile noch abgesteckt werden. Schließlich werden die ausgeschnittenen Teile zusammengenäht und in Form gebracht. Ihre Ideen nehmen zusehends Form und Gestalt an. Schwierigere Stellen werden besprochen und im Projektplan notiert, damit Sie zu Hause an Ihrem Kostüm weiterarbeiten können, falls es an diesem Tag nicht schon fertig wird.
Hinweis: Falls Sie schon eine konkrete Vorstellung Ihres Kostüms und das Material dazu haben, aber bei der Anfertigung Probleme haben, kann dieser Kursteil auch einzeln belegt werden. Wir empfehlen eine vorherige telefonische Absprache mit der Dozentin.

1 Termin(e)

Samstag, 09:30 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
27.01.24 09:30 - 13:00 Uhr WE Wochenende
Sa.
36  Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
27.01.2024 von 09:30 bis 13:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren