Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.277 Weiterbildungskursen von 639 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kostümwerkstatt I Design und Vorbereitung

Inhalt

Zielgruppe: Personen, die sich gerne kostümieren, z.B. für Fastnacht, Kostümfeste oder Amateurtheater
Vorkenntnisse: einfache Nähkenntnisse
Inhalt: Sie tragen gerne Kostüme, brauchen besondere Kleidung für Kostümfeste oder wollen Kostüme für Theaterdarbietungen herstellen? Vielleicht haben Sie schon Vorstellungen oder Träume, die Sie gerne in stoffliche Realität umwandeln möchten?
Am ersten Abend des dreiteiligen Projekts veranschaulichen wir das jeweilige Vorhaben durch die Anfertigung einer Figurine, um das Aussehen und den Charakter des Kostüms festzulegen. In diesem Kurs erlernen Sie mithilfe einer figürlichen Grundskizze, ein Kostüm darüber zu zeichnen. Je nach zeichnerischem Talent können Sie auch ein eigenes Kunstwerk malen, das als Erinnerungswert zum Projekt gehört. Zuerst dürfen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, später werden wir Ihre Entwürfe besprechen.
Anhand der Figurinen entwickeln wir einen Umsetzungsplan mit Materialbesprechung.
Hinweis: Um die verschiedenen Erwartungen und Voraussetzungen möglichst gut zu realisieren ist eine telefonische Abklärung mit der Kursleiterin vor dem Kurs von Vorteil.

1 Termin(e)

Freitag, 18:00 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
19.01.24 18:00 - 21:00 Uhr Abends
Fr.
30  Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
19.01.2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren