Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 23.158 Weiterbildungskursen von 628 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Zeichnen für Jugendliche und junge Erwachsene

Inhalt

Zielgruppe: ab 12 Jahren
Vorkenntnisse: keine
Inhalt: Dieser Kurs ist für dich, wenn...

  • du von Zeichnungen begeistert bist.
  • du noch keine oder nur wenig Erfahrung im Zeichnen hast, aber dein Können endlich ausbauen möchtest.
  • du schon viele, viele Youtube-Videos für Zeichenanfänger angeschaut hast, dich aber keines so richtig weitergebracht hat.
  • du jemanden brauchst, der dir Schritt für Schritt auf einfache und verständliche Art beibringt, genau hinzusehen und genau zu zeichnen.
  • du Spaß am Kreativsein und Ausprobieren hast.

Wir werden uns durch verschiedene Übungen dem Thema Zeichnung annähern und erkunden, welche Möglichkeiten es gibt, deine Idee umzusetzen.

Du benötigst: Bleistifte HB, B2 oder B4, Anspitzer, Radiergummi und Papier oder Skizzenbuch. Weiteres Material besprechen wir im Unterricht.

Zur Information: Wir haben die Kursgebühr dieses Kurse reduziert unter der Voraussetzung der Fortführung einer zielgruppenspezifischen Förderung durch die Stadt Mainz.

8 Termin(e)

Mittwoch, 17:00 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
17.01.24 - 06.03.24 17:00 - 18:30 Uhr Abends
Mi.
45  Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
17.01.2024 von 17:00 bis 18:30 Uhr
24.01.2024 von 17:00 bis 18:30 Uhr
31.01.2024 von 17:00 bis 18:30 Uhr
07.02.2024 von 17:00 bis 18:30 Uhr
14.02.2024 von 17:00 bis 18:30 Uhr
21.02.2024 von 17:00 bis 18:30 Uhr
28.02.2024 von 17:00 bis 18:30 Uhr
06.03.2024 von 17:00 bis 18:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren