Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.994 Weiterbildungskursen von 662 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Prüfung: Einbürgerungstest - 14:30 Uhr

Inhalt

Prüfung: Einbürgerungstest - 14:30 Uhr
Die Einführung des Einbürgerungstests zum 1. September 2008 ist vom Bundeskabinett beschlossen worden. Die Volkshochschule Bingen e.V. ist als Prüfstelle zugelassen und führt regelmäßig einmal pro Monat die Prüfung und zwei Wochen vor dem jeweiligen Prüfungstermin einen vorbereitenden Kurs durch.

Informationen zum Test:

  • Der Test überprüft Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland.
  • Der Test besteht aus 33 Fragen mit jeweils vier Antwortmöglichkeiten.
  • Sie haben 60 Minuten Zeit, um die Fragen zu beantworten
  • 17 Fragen müssen richtig beantwortet werden, um den Test zu bestehen.
  • Die Prüfung wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ausgewertet. Das Bundesamt verschickt die Ergebnisse direkt an die Teilnehmenden.
  • Der Test kostet 25,00 Euro und kann beliebig oft wiederholt werden.

Anmeldeschluss beachten! Keine Nachmeldung möglich

Bitte beachten Sie:
Nach der Online-Anmeldung erhalten Sie per E-Mail ein Anmeldeformular sowie das SEPA-Lastschriftmandat. Nachdem Sie die Unterlagen ausgefüllt und unterschrieben haben, schicken Sie diese bitte zusammen mit einem Scan/Foto von Ihrem Ausweis zurück an service@vhs-bingen.de. Erst danach erhalten Sie von uns die verbindliche Zusage und Anmeldebestätigung zu dem Einbürgerungstest.

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 9 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
26.04.25 14:30 - 15:30 Uhr 25  Freidhof 11
55411 Bingen
D

max. 20 Teilnehmer

vhs - Freidhof 11 - 203

Referent/in: Yannik Eberhard

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

24.05.25 14:30 - 15:30 Uhr 25  s.o.

max. 20 Teilnehmer

vhs - Freidhof 11 - 203

Referent/in: Yannik Eberhard

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

28.06.25 14:30 - 15:30 Uhr 25  s.o.

max. 20 Teilnehmer

vhs - Freidhof 11 - 203

Referent/in: Yannik Eberhard

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

26.07.25 14:30 - 15:30 Uhr 25  s.o.

max. 20 Teilnehmer

vhs - Freidhof 11 - 203

Referent/in: Yannik Eberhard

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

30.08.25 14:30 - 15:30 Uhr 25  s.o.

max. 20 Teilnehmer

vhs - Freidhof 11 - 203

Referent/in: Yannik Eberhard

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

27.09.25 14:30 - 15:30 Uhr 25  s.o.

max. 20 Teilnehmer

vhs - Freidhof 11 - 203

Referent/in: Yannik Eberhard

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

25.10.25 14:30 - 15:30 Uhr 25  s.o.

max. 20 Teilnehmer

vhs - Freidhof 11 - 203

Referent/in: Yannik Eberhard

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

29.11.25 14:30 - 15:30 Uhr 25  s.o.

max. 20 Teilnehmer

vhs - Freidhof 11 - 203

Referent/in: Yannik Eberhard

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

20.12.25 14:30 - 15:30 Uhr 25  s.o.

max. 20 Teilnehmer

vhs - Freidhof 11 - 203

Referent/in: Yannik Eberhard

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren