Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 22.510 Weiterbildungskursen von 640 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Sportbootführerschein - Binnen und See

Inhalt

Sportbootführerschein - Binnen und See
Komm Rhein, mach mit! Erlebe die Faszination des Wassersports live und hautnah und erwerbe den Sportbootführerschein. Während der Kurse wird sehr viel wert auf eine individuelle und persönliche Betreuung gelegt. Das Ziel ist es unsere Begeisterung vom Wassersport zu teilen und unser Wissen weiter zu geben. Nur so können Sie auch nach der Ausbildung die Zeit auf dem Wasser als Kapitän genießen.

Sportbootführerschein Binnen:
Auf den Binnenschifffahrtsstraßen ist der Sportbootführerschein vorgeschrieben für Fahrzeuge unter 20 Meter Länge (ohne Ruder und Bugspriet) und/oder einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS). Auf dem Rhein ist er vorgeschrieben für Fahrzeuge unter 15 Meter Länge und/oder mit einer größeren Nutzleistung als 3,68 kW (5 PS); in Berlin und Brandenburg ist er auf bestimmten Binnenschifffahrtsstraßen auch vorgeschrieben für Sportboote unter Segel.

Sportbootführerschein See:
Auf den Seeschifffahrtsstraßen (in der Regel bis 3 Seemeilen) ist der Sportbootführerschein mir dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen ("SBF See") zum Führen von Sportbooten mit Antriebsmaschine (Motorboote und Segelboote) vorgeschrieben für Fahrzeuge mit einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS)

Preise:
Binnen = 440 Euro + 127,79 Euro Prüfungsgebühr
See = 490 Euro + 145,39Euro Prüfungsgebühr
Kombi= (Binnen + See) i= 740 Euro + 175,62 Euro Prüfungsgebühr

Anmeldung und Termine unter: www.bootsschule-bingen.de

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
31.12.23 17:00 - 19:30 Uhr WE Wochenende
So.
kostenlos 55411 Bingen
D

max. 1 Teilnehmer



Referent/in: Tobias Völker

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren