Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 25.040 Weiterbildungskursen von 662 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Stark im Alltag. Fempowerment für zugewanderte Frauen

Inhalt

Stark im Alltag. Fempowerment für zugewanderte Frauen

Der Kurs richtet sich an Migrantinnen in Bingen und Umgebung, unabhängig von Herkunft, Alter, Bildungsgrad oder Familienstand, die stark und selbstbewusst den Alltag in Deutschland bewältigen möchten.

Durch ein eigens entwickeltes Kursprogramm "Fempowerment", durch angepasstes Unterrichts­material auch aus der Grundbildung werden die Teilnehmerinnen in die Lage versetzt, eigenverantwortlich und selbstbestimmt im privaten und öffentlichen Leben zu handeln. Es werden strukturiert in biografischen Arbeitsschritten die eigenen "Ressourcen" reflektiert und visualisiert. So werden die vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten bewusstgemacht, die ansonsten allzu oft als "normal" und irrelevant eingestuft werden. Das Lebenswissen und die eigenen Erfahrungen der Kursteilnehmerinnen werden als Basis genutzt, um neue Herausforderungen anzugehen. Innerhalb einer vertrauensvollen Atmosphäre werden die Hindernisse und Hürden angesprochen, die oftmals die teilnehmenden Frauen davon abhalten, aktiv und offensiv zu handeln.

Schließlich werden durch intensive Körperarbeit und Stimmübungen, die auch im Alltag verwendet werden können, Möglichkeiten aufgezeigt, ein positives Selbstbild zu erfahren.
Durch Ausflüge zu "Orten der Unsicherheit" werden diese Erfahrungen dann erprobt. Als Querschnittsthema wird die digitale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben trainiert.

Ausflug: Mainz oder Koblenz, Museum

Förderungsart
Integrationskurs für Frauen (Kostenübernahme durch das BAMF) i
Zielgruppe
Migranten/-innen (Teilnehmende)
Frauen (Teilnehmende)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenPreisOrtBemerkungen
30.08.25 - 29.11.25 9:30 - 12:00 Uhr 10  Freidhof 11
55411 Bingen
D

max. 15 Teilnehmer

vhs - Freidhof 11 - E03

Referent/in: Meryem Caliskan

Treffen: 12

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren