Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 23.158 Weiterbildungskursen von 628 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Mit Wildkräutern durch das Jahr - 3-tägig

Inhalt

Wildkräuter bestimmen im Jahresverlauf - ein 3-tägiger Wildkräuterkurs
Wildkräuter sind kleine Wunderwerke der Natur. Je nach Jahreszeit finden wir verschiedene Pflanzen – über den Jahresverlauf können sie sehr unterschiedlich aussehen. Wie kann man Wildkräuter bestimmen und wiederkennen? Worauf muss man beim Sammeln von essbaren Kräutern achten und wie kann man sie verarbeiten?

Zusammen mit Kräuterexpertin Melanie Gödde-Rieken tauchst du ein in die spannende Welt der Wildkräuter und lernst die essbaren Pflanzen von März bis Oktober zu drei Terminen im Jahresverlauf kennen. Die Termine bauen thematisch aufeinander auf und sind auch für Anfänger geeignet.

Märzkräuter – volle Pflanzenpower
Du findest Einstieg in die Welt der essbaren Pflanzen, sowohl mit deinen Sinnen als auch mit theoretischen Hintergründen. Wie bestimme ich Pflanzen, worauf muss ich achten beim Sammeln und welche Vorteile haben Wildkräuter in unserer Ernährung?

Auf einer Exkursion durch Feld und Flur entdeckst du die ersten Frühjahrskräuter, die aus dem Boden sprießen und ihre ganze Kraft in den Austrieb stecken. Dementsprechend sind sie voll mit wertvollen Mineralstoffen, Vitaminen und spannenden Aromen.

Zum Abschluss des Tagesseminars werden die gesammelten Schätze natürlich auch verarbeitet.

Junikräuter – aus der Fülle schöpfen
Im Juni stehen die Wildkräuter in Saft und Kraft, sie sind nun in der Blüte und daher leicht zu erkennen. Du kannst nun aus dem Vollen schöpfen und die große Vielfalt der Kräuterwelt erkunden und verkosten. Gemeinsam wiederholt ihr die Kräuter, die ihr im zeitigen Frühjahr entdeckt habt und erweitert die Palette um weitere Pflanzen. Nun wird das Mittagessen im Seminar mit Wildkräutern selbst zubereitet und du lernst verschiedene Methoden kennen, einfache Köstlichkeiten aus Wildkräutern herzustellen.

Oktoberkräuter – Kraft tanken vor dem Winter
Der Sommer ist vorbei, die Pflanzen haben Hitze und Trockenphasen überstanden, geblüht und Samen ausgebildet. Manche Pflanzen haben sich für dieses Jahr bereits verabschiedet, andere treiben nun ein zweites Mal mit frischem Grün aus, bevor es in den Winter geht. Welche Kräuter kannst du zu dieser Jahreszeit finden? Wie sieht es mit unterschiedlichen Standorten aus? Auch im Herbst lassen sich leckere Mahlzeiten mit Wildkräutern zaubern – du erweiterst im Kurs deine Palette um weitere Möglichkeiten. Zum Abschluss des Kurses rundest du deinen Blick auf das Kräuterjahr ab und gehst gemeinsam mit Melanie zu spannenden Hintergründen der Pflanzen in die Tiefe.

Die Kursinhalte im Überblick:

  • Du erlangst Kenntnisse in der Bestimmung von Wildkräutern und lernst, sie im Jahresverlauf wiederzuerkennen
  • Du erfährst, worauf du beim Sammeln von Kräutern achten musst und wie du essbare Kräuter verarbeiten kannst
  • Du entdeckst die Vorteile von Wildkräutern in der Ernährung

Unsere Kräuterexpertin vermittelt dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern lässt dich die Welt der Wildkräuter auch praktisch mit allen Sinnen erleben.

Kurstermine 2024: 24. März 2024, 16. Juni 2024 und 29. September 2024

Unterrichtsart
Präsenzunterricht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
24.03.24 - 29.09.24 10:00 - 16:00 Uhr WE Wochenende
So.
309  Nordstr. 15
53520 Wershofen

max. 15 Teilnehmer

Kurs-URL

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren