Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.328 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Digitale Kompetenz für Meister

Inhalt

Einführung PC und Microsoft Education (2 Abend)

  • Hardware und Software
  • PC vs. Notebook
  • Computer vs. Handy
  • Dateiverwaltung
  • Sinnvolle Datenstrukturen anlegen
  • Suchmaschinen
  • Stolpersteine bei der Recherche
  • Überblick Microsoft Education
  • Übersicht Apps in Microsoft Education
  • Kollaboration mit Microsoft Education
  • Dateiablagen in Microsoft Education

Textverarbeitung mit Microsoft Word (2 Abende)

  • Einfache Formatierungen in Word
  • Einfügen von Grafiken und Objekten
  • Einfache Vorlagen
  • Erstellen eines Geschäftsbriefes/Angebot

Kalkulation mit Microsoft Excel (3 Abende)

  • Tabellen anlegen
  • Einfache Berechnungen und Formatierungen
  • Berechnungen von einfachen Formeln
  • Stück- und Materiallisten erstellen

Kommunikation mit Microsoft Outlook (1 Abend)

  • Was ist Microsoft Outlook
  • Verwaltung von E-Mails und Kontakten
  • Organisation von Terminen, Aufgaben und Notizen
  • Outlook in Kombination mit OneNote

Arbeiten mit Microsoft Teams (0,5 Abende)

  • Was ist Microsoft Teams?
  • Kollaboration mit Teams
  • Kommunikation in Teams
  • Datenaustausch

Präsentationen mit Microsoft PowerPoint (0,5 Abende)

  • Was ist PowerPoint
  • Die PowerPoint-Oberfläche im Überblick
  • Layouts
  • Bilder und Objekte einfügen
  • Präsentation richtig gestalten
  • FolienmasterDie Teilnehmer/innen erwerben grundlegende EDV-Kompetenzen für ein erfolgreiches Berufs- und Arbeitsleben als Meister.Darüber hinaus bereitet die Teilnahme an diesem Angebot Interessenten ideal auf die Vorbereitungskurse für sämtliche Meisterlehrgänge vor.

    Voraussetzung: EDV-Grundkenntnisse (Windows, PC-Bedienung, Maus, Tastatur, Betriebssystem).

    Ansprechpartner: Anja Marmann
    Telefon: +49.651.9777756
    Fax: +49.651.9777705
    Email: marmann@trier.ihk.de

    Teilnahmebescheinigung

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
30.10.23 - 29.11.23 18:00 - 21:15 Uhr Abends
Mo. und Mi.
520  Herzogenbuscher Str. 12
54292 Trier

max. 15 Teilnehmer

Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate

Mindestteilnehmer: 6

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren