Inhalt
Grammatikerwerb ist wesentlicher Bestandteil des Englischstudiums an der JGU Mainz. Die notwendigerweise vereinfachende Regelformulierung von Schulgrammatiken ist häufig fehlerhaft. Dies schafft Probleme für den Spracherwerbsprozess sowie den Korrekturalltag.
Der Workshop zeigt exemplarisch, welche Regeln kritisch hinterfragt werden sollten und stellt Techniken bereit, wie Korrektheitsurteile zeitsparend und reliabel gefällt werden können.
Phänomene, deren Regeln zu eng gefasst sind
if-Sätze
Reported Speech
Phänomene, zu denen Regeln fehlen
Reflexive Verben
Definitartikel bei Gruppenbezeichnungen
Im Austausch zwischen Lehrenden und Forschenden wird in Gruppen erörtert, wie Regeln neu gefasst werden können. Hierfür ist die Expertise und Erfahrung der teilnehmenden Lehrer:innen unerlässlich.
Bitte bringen Sie zur Veranstaltung einen eigenen Laptop mit Internetzugang mit.