Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.800 Weiterbildungskursen von 645 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Classroom-Management

Inhalt

Zentrale Elemente der Schule sind die Persönlichkeit der Lehrkraft sowie "guter Unterricht". Hierbei stellt sich immer wieder die Frage, wie dieser gestaltet werden kann und soll, um positive Lernerfolge zu erzielen. Für einen erfolgreichen Lernprozess steht - unter den vorhandenen Ressourcen und Rahmenbedingungen - dabei die jeweilige Lerngruppe im Fokus. Auch werden gesellschaftliche Entwicklungen mit einbezogen. In diesem Zusammenhang ist der Begriff "Classroom-Management" zu sehen.
Im ersten Teil des Seminars stehen die Persönlichkeit der Lehrkraft (Vorbildfunktion, Verhalten, Kommunikation, u. a.), Kommunikation und die Beziehung zwischen Lehrkraft und Schüler-in sowie die Lerngruppe an sich (Gruppendynamik, Eigenverantwortung, u.a.) im Vordergrund. Im zweiten Teil widmen wir uns dem Unterricht (Ziele, Struktur und Planung, Zeitmanagement, Störungen, u.a.) sowie dem Lernort "Klassenraum".
Nach einem kurzen Input haben Sie die Möglichkeit, eigene Sichtweisen und Erfahrungen einzubringen. Gemeinsam sollen diese dann analysiert und Lösungen entwickelt werden.
Das Seminar besteht aus zwei Teilen mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen, die inhaltlich aufeinander abgestimmt sind. Sie können die Teile aber auch unabhängig voneinander belegen. Wenn Sie an nur einem Termin teilnehmen möchten, geben Sie dies bitte bei der Anmeldung an.

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
07.02.24 15:00 - 17:00 Uhr Nachmittags
Mi.
70  Online

max. 12 Teilnehmer


Dauer: 1 Tage

21.02.24 15:00 - 17:00 Uhr Nachmittags
Mi.
s.o.
70  s.o.

max. 12 Teilnehmer


Dauer: 1 Tage

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren