Inhalt
Das Seminar informiert über die Hintergründe der häufigsten Erkrankungen und ihre Symptome. Als Grundlage werden Grundkenntnisse über seelische Gesundheit, Risiko- und Schutzfaktoren sowie mögliche Anzeichen einer Störung der seelischen Gesundheit vermittelt. Ziel ist eine Sensibilisierung für die besondere Situation psychisch erkrankter Schülerinnen und Schüler und den Umgang mit den Betroffenen im schulischen Umfeld: Was können Lehrkräfte trotz Erkrankung erwarten, was stellt eine Überforderung für erkrankte Schüler/innen dar? Im Vordergrund stehen AD(H)S, Störungen des Sozialverhaltens und Depression. Anhand eigener praxisbezogener Fallbeispiele können die Verhaltensweisen und Schwierigkeiten im Alltag analysiert und nach Umgangsmöglichkeiten gesucht werden. Eigene bisherige Handlungsmuster werden reflektiert.