Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.272 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Mental Health bei Schülerinnen und Schülern. Umgang mit schulängstlichen Verhalten, sozialer Phobie und Depression

Inhalt

Das Seminar informiert über die Hintergründe der häufigsten Erkrankungen und ihre Symptome. Als Grundlage werden Grundkenntnisse über seelische Gesundheit, Risiko- und Schutzfaktoren sowie mögliche Anzeichen einer Störung der seelischen Gesundheit vermittelt. Ziel ist eine Sensibilisierung für die besondere Situation psychisch erkrankter Schülerinnen und Schüler und den Umgang mit den Betroffenen im schulischen Umfeld: Was können Lehrkräfte trotz Erkrankung erwarten, was stellt eine Überforderung für erkrankte Schüler/innen dar? Im Vordergrund stehen AD(H)S, Störungen des Sozialverhaltens und Depression. Anhand eigener praxisbezogener Fallbeispiele können die Verhaltensweisen und Schwierigkeiten im Alltag analysiert und nach Umgangsmöglichkeiten gesucht werden. Eigene bisherige Handlungsmuster werden reflektiert.

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
23.02.24 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Fr.
100  Online

max. 20 Teilnehmer


Dauer: 1 Tage

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren