Inhalt
Immer wieder werden wir in der Presse während großer Sportveranstaltungen mit dem Thema Doping konfrontiert. Um mitreden zu können und gerade auch in der Schule erste Anzeichen von unerlaubter und schädlicher Leistungssteigerung zu erkennen, wollen wir versuchen, folgende Fragen zu beantworten: Welche Substanzen stehen auf der Doping-Liste und warum? Kann Doping überhaupt effizient erkannt und bekämpft oder sollte es vielleicht sogar legalisiert werden? Welchen Schaden kann Doping gerade auch im Breitensport anrichten? Was sind sog. lifestyle drugs zur Steigerung der Konzentrationsfähigkeit? Nach einer ausführlichen Übersicht über viele relevante Hintergründe und Fakten wollen wir über die generelle Rolle von leistungssteigernden Substanzen für den Einzelnen und die Gesellschaft diskutieren.