Inhalt
Spätestens seit der Coronapandemie werden in den meisten Beratungsstellen die klassischen Formen der Beratung durch Online-Angebote ergänzt. Auch wenn die Grundlagen der Beratung - wie zum Beispiel Themen der Beratung oder innere Haltung - davon unberührt bleiben, so benötigen in der Beratung Tätige doch ein Zusatzset an Skills und Wissen, um die Beratung auch in einer digitalen Form erfolgreich zu gestalten.
Im Zusatzmodul werden die Besonderheiten der digitalen Kommunikation und ihre Auswirkungen auf das Beratungsgeschehen reflektiert sowie rechtliche und ethische Fragestellungen diskutiert. Das Seminar findet im Onlineformat statt, so dass theoretische Inputs und technische Fragestellungen direkt umgesetzt und eingeübt werden können.
Inhalte:
Definition und grundlegende Aspekte von Onlineberatung
Methoden der Onlineberatung
Spezifische Interventionen im Beratungsprozess
Besonderheiten der schriftlichen Email-Kommunikation, beim Telefonieren und in Videosettings
Vorstellen ausgewählter Formen der Onlineberatung wie Chat- und Forenberatung sowie von Blended-Counseling
Ethische, rechtliche und technische Fragestellungen im Beratungskontext