Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.397 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Grundlagen der Beratung für die Gleichstellungsarbeit

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Leider wird unter Beratung sehr oft die Erteilung von Ratschlägen oder Tipps verstanden. Ratschläge sind auch Schläge! lautet ein bekannter Satz, denn Ratschläge können dem Austeilen von Schlägen manchmal sehr nahekommen. Häufig will die Ratsuchende gar keine schnellen Ratschläge, sondern sie will sich zunächst im wahrsten Sinne des Wortes ?mitteilen?.
Oft fühlen sich Berater-innen dann unter dem Druck, einen Weg oder eine Lösung vorgeben zu müssen. Professionelle Berater-innen können sich von diesem Druck freimachen, indem sie den Ratsuchenden helfen, die Lösung selbst zu finden.
In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen und das wichtigste zum Thema Beratung kennen. Sie haben die Möglichkeit sich in Ihrer Berater-innenrolle zu reflektieren und Ihren eigenen Glaubensätzen auf die Spur zu kommen. Denn Glaubenssätze leiten uns unbewusst in Beratungssituationen.

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
20.09.23 09:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mi.
165  Saarstr. 21
55122 Mainz

max. 12 Teilnehmer

min. 9 Teilnemhmer
Dauer: 1 Tage

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren