Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.779 Weiterbildungskursen von 667 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Grundkurs Programmierung in Python

Inhalt

Sie wollten schon immer mal programmieren lernen? In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen der Programmierung anhand der Programmiersprache Python näher gebracht. Python ist eine einfach zu erlernende Programmiersprache, deren Code sehr gut lesbar ist und die schnell zubrauchbaren Ergebnissen führt. Python findet Anwendung in der Datenverarbeitung, in der Web- und Spielentwicklung, im Bereich des maschinellen Lernens und viele weitere mehr.Nach einer kurzen Einfuhrung in die Sprache Python werden alle benötigten Programme, inklusive einer Entwicklungsumgebung zur Erstellung des Codes, auf Ihrem Laptop installiert und erläutert. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Rechner vor Ort zu nutzen. Im weiteren Verlauf des Kurses werden die grundlegenden Elemente der Programmierung wie Datentypen, Schleifen, Funktionen,Ein- und Ausgaben, Nutzung von Bibliotheken usw. vermittelt. Mit diesen Grundlagen ist es bereits möoglich einfache Anwendungen zu erstellen und zu testen. Am Ende des Kurses wird mit Hilfe einer Bibliothek wahlweise eine kleine grafische Anwendung erzeugt oder ein Datensatz genauer untersucht.

8 Termin(e)

Montag, 18:30 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
25.09.23 - 27.11.23 18:30 - 20:30 Uhr Abends
Mo.
80  Kalvarienbergstraße 1
54595 Prüm
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
25.09.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr
02.10.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr
09.10.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr
30.10.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr
06.11.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr
13.11.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr
20.11.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr
27.11.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren