Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.779 Weiterbildungskursen von 667 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Die Geschichte des sephardischen Jugendtums

Inhalt

Vortrag in Kooperation mit dem Deutsch-Israelischen Freundschaftskreis

Das sephardische Jugendtum ist im von den aschkenasischen Juden geprägten deutschen und jiddisch sprechenden osteuropäischen Sprachraum kaum bekannt. Frau Grün-Reder wird in ihrem Vortrag die Geschichte der bis ins hohe Mittelalter im iberischen Kulturraum angesiedelten sefardischen Juden behandeln und ihre rechtliche und kulturelle Situation beleuchten.Die christliche Rückeroberung Spaniens, die 1492 mit der Eroberung Granadas ihr Ende fand, zog auch die Vertreibung der Juden nach sich, die nicht bereit waren, sich taufen zu lassen. Genau wie die Aschkenasim in Mtteleuropa mit dem Jiddischen hatten sie eine eigene Sprache, das Ladino oder Judaeo-Spanisch, entwickelt. ie meisten wanderten nach Nordafrika oder in das osmanische Reich aus. Es bildeten sich aber auch Gemeinden von vertriebenene spanischen Juden in Westeuropa, vor allem in den Niederlanden und im Hamburger Raum sowie nach dem Frieden von Passarowitz auch in Wien.

1 Termin(e)

Montag, 19:00 Uhr

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren