Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.640 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Strategien und Methoden zur Vermeidung von Erschöpfung

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Burnout-Prävention

Erschöpfung und Burnout sind ernstzunehmende Risiken besonders im pädagogischen Bereich stehen sie als Erzieherinnen und Erzieher täglich vor der großen Herausforderung emotionale Stürme abzufangen, Entwicklung zu fördern und am liebsten gleichzeitig Ruhe und Gelassenheit zu vermitteln. Damit dabei das eigene Gleichgewicht bewahrt bleibt möchten wir in diesem Seminar schauen, wo die eigene Energie hinfließt und wie sie besser einzusetzen ist.Unser Ziel ist es, dass sie individuelle Strategien zur Burnout-Prävention entdecken und entwickeln, um ihre berufliche Zufriedenheit und Gesundheit zu erhalten. Sie erfahren Hintergründe und Zusammenhänge zur körperlichen und seelischen Gesundheit und werden ihre eigenen Gedanken und Gefühle sowie deren Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele besser kennenlernen.Wir werden gemeinsam positive und negative Stressfaktoren bewusst erleben und lernen, diese zu beeinflussen. Selbstfürsorge wird einen zentralen Fokus einnehmen, und wir werden durch praktische Übungen und Tipps vermitteln, die sie in ihren beruflichen Alltag integrieren können.Die Inhalte dieser Fortbildung umfassen:Hintergründe und Zusammenhänge zur körperlichen und seelischen GesundheitErkennen und bewältigen von StressfaktorenSelbstfürsorge und Räume erkennenNeue Denkmuster als Werkzeug für einen gesunden Umgang mit sich selbstInvestieren Sie in Ihr eigenes Wohlbefinden als Erzieherin oder Erzieher und lernen Sie Ihre ganz persönlichen Präventionsmaßnahmen kennen.

1 Termin(e)

Dienstag, 08:30 Uhr

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren