Inhalt
Warum es keinen Grund gibt, mit Kindern nicht raus zu gehen
Dass Natur und frische Luft gut für Kinder sind, ist uns bewusst. Doch warum werden Außenräume häufig nur bei gutem Wetter und vorgegebener Spielzeit genutzt? Der Aufenthalt im Freien sollte nicht nur ein Teil der Tagesplanung sein. Die Natur ist für Kinder so essenziell, wie eine gesunde Ernährung. Dennoch fällt es uns im Kita-Alltag oft schwer, das große Draußen für unsere Arbeit zu nutzen. Wie kann es uns gelingen, die Natur als einen unserer besten Kollegen anzusehen? Wenn wir das Außengelände als Chance sehen, um mit allen Sinnen in und von der Natur zu lernen, haben wir einen bestens ausgestatteten Funktionsraum geschaffen. In dieser Fortbildung wollen wir die Tagestruktur der Kitas auf ihren Naturgehalt durchleuchten, Hindernisse ausfindig machen und nach Möglichkeiten suchen, mehr Grünflächen im Alltag zu schaffen. Dazu werden folgende Themen und Fragestellungen behandelt: Von Jägern und Sammlern: Warum wir fürs Draußen sein gemacht sind.Natur und Schulvorbereitung: Wie soll das gehen?Von Rüpeln und Raudis, Dichtern und Denkern: Die Natur und das Sozialverhalten.Generation Unbeholfen: Wie uns die Natur selbstständig macht.Und was mache ich dann noch? Der Nutzen vom Draußen sein für die Erzieher*innen.
1 Termin(e)
Donnerstag, 08:30 Uhr
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht