Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.172 Weiterbildungskursen von 654 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Zur Ruhe kommen!

Dieses Angebot ist in Vorbereitung.

Inhalt

Kindgerechte Entspannungsformen der KiTa

Kinder wachsen heute in einer schnelllebigen Zeit auf, die geprägt ist von Stress, Hektik und Leistungsdenken. Verhaltensauffälligkeiten und Störungen bereits im Kleinkindalter nehmen zu. Umso wichtiger ist es, Kindern die Möglichkeit zu bieten, Ruhe und Entspannung als Qualität zu erfahren und einen Ausgleich zu Überaktivität, Anspannung und Unruhe zu erleben. Das Seminar richtet sich an Erzieher*innen, die Entspannungsinseln in den Kindergartenalltag einbauen und Kinder darin unterstützen wollen, zur Ruhe zu kommen. Sie lernen verschiedene kindgerechte Formen der Meditation und Entspannung kennen, die den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder berücksichtigen und erhalten Anregungen und konkrete Anleitungen.Seminarinhalte sind:Stilleübungen, meditative Körpererfahrungen, Fantasiereisen, Entspannungsgeschichten, meditatives Malen, meditative Bewegungsspiele, Klangmeditation, Elemente des Autogenen Training und der Progressiven Muskelentspannung. Die Seminarinhalte werden von den Teilnehmer*innen selbst erfahren und praktisch durchgeführt. Die Entschleunigung fördert auch die Bereitschaft friedlich, achtsam und wertschätzend miteinander umzugehen. Bitte bequeme Kleidung tragen und Socken sowie eine Decke mitbringen.

1 Termin(e)

Mittwoch, 09:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
15.05.24 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mi.
72  Blankertshohl 11
53424 Remagen
Deutschland

Termine:
15.05.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren