Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.779 Weiterbildungskursen von 667 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kritische Gespräche mit Eltern konstruktiv führen

Inhalt

Das Gelingen der Zusammenarbeit mit Eltern und unterschiedlichen Kooperationspartnern stellt in der täglichen Arbeit der KiTa einen Dauerbrenner für Erzieher*innen dar. Insbesondere den Elterngesprächen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Manche Elterngespräche stellen jedoch selbst gestandene Erzieher*innen vor Herausforderungen: manchmal laufen sie nicht so, wie geplant. Nicht selten hat man das Gefühl, gegen eine Wand zu reden und eher gegeneinander als miteinander zu arbeiten. Dabei hat man doch eigentlich das gleiche Ziel: die positive Entwicklung des Kindes. In diesem Seminar werden Grundlagen der systemisch - lösungsorientierten Gesprächsführung praxisnah vermittelt. An konkreten Beispielen aus dem Alltag werden Gesprächsstrategien und Kommunikationsformen mit Ihnen erarbeitet. Außerdem bietet das Seminar Möglichkeiten zu Fallsupervisionen.Erreichbare Kompetenzen:psychologische Grundlagen der Kommunikation kennen, eigene Wirkung in Gesprächen besser einschätzen können, unterschiedliche Methoden der Gesprächseröffnung kennen und einsetzen können, um die Bedeutung der Raumgestaltung und der eigenen Körpersprache wissen, Gespräche systemisch und ressourcenorientiert gestalten und konstruktiv abschließen. Inhalte:Reflexion der eigenen Haltung bei Elterngesprächen, Gespräche mit schwierigen Eltern führen, systemische Gesprächs- und Fragetechniken, Eltern über Verhaltensauffälligkeiten ihres Kindes informieren, Umgehen mit Beschwerden, Vorbereitung von schwierigen Elterngesprächen, Erfahrungsaustausch in Kleingruppen, Einzelfallbesprechungen und praktische Übungen.

2 Termin(e)

Do, Fr, 08:30 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
25.04.24 - 26.04.24 08:30 - 15:15 Uhr Ganztägig
Do. und Fr.
144  Wilhelmstr. 23
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
25.04.2024 von 08:30 bis 15:15 Uhr
26.04.2024 von 08:30 bis 15:15 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren