Inhalt
Lust gemeinsam einen gewaltfreien Blick auf unsere Arbeit mit den Kindern zu richten?
Jedes Kind hat das tiefe Bedürfnis, geliebt und respektiert zu werden und ohne Gewalt aufzuwachsen. Jedes Kind hat ein Recht auf Respekt, Förderung, Beteiligung und auf gewaltfreie Erziehung. Gemeinsam schauen wir uns den Alltag in unseren Kitas an. Besonders kleine Kinder und Kinder mit besonderen Bedürfnissen sind aufgrund der Fürsorgeabhängigkeit häufig betroffen. Professionelles Handeln bedeutet das eigene Handeln zu reflektieren und Schwachstellen zu identifizieren. Gemeinsam schauen wir uns Welche Formen von Gewalt gibt es? Wo fängt Gewalt bereits an?Was sind die Auswirkungen von ?Alltagsgewalt??Wie funktioniert gewaltfreie Kommunikation?Klare Grenzen setzten, aber richtig!Gemeinsam entwickeln wir eine Verhaltensampel für das Team und Kriterien für die Entwicklung einer Verhaltensampel für Kinder. Die Prinzipien der ?Gewaltfreien Kommunikation? werden auf die Alltagstauglichkeit überprüft und angewendet.
1 Termin(e)
Freitag, 08:30 Uhr