Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 19.175 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Achtsame und Gewaltfreie Kommunikation in der Kita

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Lust gemeinsam einen gewaltfreien Blick auf unsere Arbeit mit den Kindern zu richten?

Jedes Kind hat das tiefe Bedürfnis, geliebt und respektiert zu werden und ohne Gewalt aufzuwachsen. Jedes Kind hat ein Recht auf Respekt, Förderung, Beteiligung und auf gewaltfreie Erziehung. Gemeinsam schauen wir uns den Alltag in unseren Kitas an. Besonders kleine Kinder und Kinder mit besonderen Bedürfnissen sind aufgrund der Fürsorgeabhängigkeit häufig betroffen. Professionelles Handeln bedeutet das eigene Handeln zu reflektieren und Schwachstellen zu identifizieren. Gemeinsam schauen wir uns Welche Formen von Gewalt gibt es? Wo fängt Gewalt bereits an?Was sind die Auswirkungen von ?Alltagsgewalt??Wie funktioniert gewaltfreie Kommunikation?Klare Grenzen setzten, aber richtig!Gemeinsam entwickeln wir eine Verhaltensampel für das Team und Kriterien für die Entwicklung einer Verhaltensampel für Kinder. Die Prinzipien der ?Gewaltfreien Kommunikation? werden auf die Alltagstauglichkeit überprüft und angewendet.

1 Termin(e)

Freitag, 08:30 Uhr

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren