Inhalt
Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und vertiefen Ihre Fachkenntnisse für die Beratung in der Wärmepumpentechnik. Sie lernen verschiedene Methoden zur Bewertung von Wärmepumpenanlagen kennen und nach der Veranstaltung wissen Sie, wie Sie eine Energieberatung zum Einsatz von Wärmepumpen erfolgreich durchführen!
Inhalte:
Grundlagen
- Den Kältekreislauf verstehen
- Unterschiedliche Verdichtertypen
- Vor- und Nachteile verschiedener Kältemittel
- Das Log p/h Diagramm
Basiswissen
- Auswahl der Wärmequelle
- Kennzahlen zur Beurteilung des Wärmepumpenbetriebs
- Nutzung von Photovoltaik-, Solarthermieanlagen und Ökostrom zum CO2-freien Wärmepumpenbetrieb
Einsatz in der Praxis
- Die Wärmepumpe im Neubau
- Die Wärmepumpe im Bestand
- Einfluss der Vor- und Rücklauftemperatur auf den Wärmepumpenbetrieb
____________________________________________________________________________________
Anmeldung und weitere Informationen gerne über den Link zu unserer Homepage im Feld "Bemerkungen"!
- Unterrichtsart
- E-Learning