Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.397 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Fingerfood ? für demenziell erkrankte Menschen

Inhalt

Was, wenn die Finger aus physischen Gründen das Besteck nicht mehr greifen und halten können oder eine innere Unruhe die Mahlzeiten-Aufnahme behindert? Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen! Fingerfood sind mundgerechte ?Häppchen? oder ?Stücke?, die gut zu beißen, zu kauen und zu schlucken sind. Die Dozentin zeigt Beispiele, wie man Gerichte in Form von ?Fingerfood? anbieten kann. Weiterhin erhalten die Teilnehmenden Tipps, wie man ?Fingerfood? ernährungsphysiologisch aufwerten kann, um einen höheren Energiebedarf zu decken.Diese Angebot richtet sich an Personen, die Menschen, die an einer demenzielle Erkrankung, Parkinson oder einen Tremor leiden, mit Fingerfood eine gute Alternative zum Essen mit Besteck anbieten möchten.Ziele des Kurses:Die Teilnehmenden können verschiedene Fingerfood-Rezepte herstellen.Die Teilnehmenden können die Rezepte zu Hause zubereiten und die gewonnenen Erfahrungen in den Alltag übertragen.

1 Termin(e)

Donnerstag, 15:00 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
12.10.23 15:00 - 18:00 Uhr Nachmittags
Do.
5  Lehnstr. 16
66869 Kusel
Deutschland

Dieser Kurs ist barrierefrei

Termine:
12.10.2023 von 15:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren