Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.483 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Finanzbuchführung 2

Inhalt

Der Online-Kurs wendet sich an Interessierte mit soliden Grundkenntnissen der Finanzbuchführung. Er bietet eine systematische und praxisbezogene Vertiefung der vorhandenen Kenntnisse und vermittelt komplexe Sachverhalte des betrieblichen Rechnungswesens. Lehrgangsinhalte sind im Einzelnen:Wiederholung und Vertiefung wesentlicher Inhalte des GrundlagenkursesBeschaffung von Waren, Bestandsveränderungen, Stoffen und Fertigteilen im IndustriebetriebZeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und ErträgenBesondere Zahlungs- und FinanzierungsvorgängeGeleistete und erhaltene AnzahlungenBewertung des AnlagevermögenBewertung des UmlaufvermögenBewertung von VerbindlichkeiteRückstellungeAbschlussarbeitenRechnungslegungsvorschriftenTeilnahmevoraussetzung: solide Grundkenntnisse der Finanzbuchführung, die den Inhalten des Kurses Finanzbuchführung 1 (Grundlagen) entsprechen.Die Veranstaltung findet online in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Altenkirchen statt. Die Teilnehmer*innen müssen über eine stabile und Leistungsstarke Internetverbindung und einen PC bzw. ein Laptop möglichst mit Kamera und Mikrophon verfügen.Im Anschluss an den Kurs kann (gegen zusätzliche Kosten) eine Prüfung zum Nachweis der Kompetenzen erfolgen.

15 Termin(e)

Dienstag, 18:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
09.01.24 - 30.04.24 18:00 - 21:00 Uhr Abends
Di.
270  Online

Termine:
09.01.2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr
16.01.2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr
23.01.2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr
30.01.2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr
06.02.2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr
13.02.2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr
20.02.2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr
27.02.2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr
05.03.2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr
12.03.2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr
19.03.2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr
09.04.2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr
16.04.2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr
23.04.2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr
30.04.2024 von 18:00 bis 21:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren