Inhalt
Vortrag mit Lichtbildern
In Theodor Fontanes Romanen erhält das Verhältnis von Einzelnem und Gesellschaft, von Männern und Frauen herausragende Bedeutung. Der bebilderte Vortrag skizziert zunächst den biografische- zeitgeschichtlichen Hintergrund und wendet sich dann Fontanes Beziehungs- und Gesellschaftsromanen zu. Im Zentrum stehen einige seiner bekanntesten Werke, die nicht zufällig die Emanzipationsversuche weiblicher Figuren thematisieren, wie z.B. in ?Irrungen, Wirrungen?, ?Effi Briest? und ?Frau Jenny Treibel? ? das nicht zuletzt wegen seiner komödiantischen Verwicklungen und amüsanten (Figuren-)Darstellungen ?witzigste? Buch des preußischen Erzählers.
1 Termin(e)
Montag, 19:30 Uhr
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht