Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.323 Weiterbildungskursen von 651 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Pferdegestütztes Coaching

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Egal ob im beruflichen oder privaten Kontext: Wir fühlen uns oft missverstanden, können nicht klar kommunizieren und geraten so in Konflikte mit unseren Mitmenschen. Pferde können durch ihre Sensibilität spiegeln, woran das liegt. Sie sind Fluchttiere und somit ständig damit beschäftigt, ihr Gegenüber auf Ängste, Unsicherheiten oder emotionale Schwankungen hin zu überprüfen. Sie entscheiden sich jeden Augenblick neu, ob sie uns Vertrauen schenken können oder nicht. Sie tun dies nur dann, wenn wir uns für sie als sichere Führungspersönlichkeiten erweisen. In diesem Kvhs-Workshop erhalten Interessierte unter fachkundiger Anleitung die Möglichkeit eigene Erfahrungen im pferdegestützten Coaching zu sammeln. Die Pferde geben in individuell abgestimmten Übungen Feedback zur Außenwirkung ihrer Menschen. Durch die Arbeit an der eigenen inneren Überzeugungskraft können Teilnehmende nachhaltig selbstbewusster und sicherer im Umgang mit anderen Menschen werden. In diesem Workshop erhalten Interessierte unter fachkundiger Anleitung die Möglichkeit eigene Erfahrungen im pferdegestützten Coaching zu sammeln. Dadurch können Sie nachhaltig selbstbewusster und sicherer im Umgang mit anderen Menschen werden.Vorkenntnisse im Umgang mit Pferden sind nicht erforderlich, da ausschließlich am Boden gearbeitet wird. Höchstteilnehmerzahl: 6 Personen.Weiter Informationen zur Dozentin und Ihrer Arbeit finden Sie unter https:/­/­www.­christina-rutsch.­com/­ .

1 Termin(e)

Sonntag, 10:00 Uhr

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren