Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.172 Weiterbildungskursen von 654 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kinderlieder auf der Ukulele begleiten

Dieses Angebot ist in Vorbereitung.

Inhalt

Crash-Kurs für Erzieher*innen

Das Singen in der KiTa fällt leichter und macht auch mehr Vergnügen, wenn man sich auf einem Instrument dabei begleiten kann. Die Ukulele bietet dazu die besten Voraussetzungen. Ukulele spielen kann jede*r lernen, und zwar einfacher als Gitarre oder ein anderes Begleitinstrument. In diesem Tagesseminar werden Grundkenntnisse des Akkordspiels vermittelt. Wir arbeiten mit einem Buch, in dem eine Vielzahl traditioneller, im Kindergarten häufig gesungener Lieder für Ukulele bearbeitet sind. Daneben gibt es auch neuere Lieder von den Kinderliedermachern von kindermusik.de. Auch diese sind alle leicht zu lernen, so dass alle Teilnehmenden am Ende des Tages ca. 20 Lieder spielen können. Auf den im Kurs erworbenen Grundlagen aufbauend kann man dann in Eigenregie weiterarbeiten. Außer kurzen Fingernägeln an der linken Hand braucht es dazu keine Voraussetzungen oder Vorkenntnisse. Das Buch einschließlich einer CD mit den Liedern ist im Kurs erhältlich. Instrumente - soweit vorhanden - bitte mitbringen. Ansonsten werden Ukulelen leihweise zur Verfügung gestellt und können ggfls. auch zum Preis von 50 ? erworben werden. Wenn daran Interesse besteht, muss das bei der Anmeldung angeben werden.

1 Termin(e)

Montag, 09:00 Uhr

Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren