Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.720 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Goldschmieden & Silberschmieden

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Gold und Form sind die wesentlichen Bestandteile dieses eintägigen Intensivseminars, das in die Grundzüge der Goldschmiedekunst einführt bzw. darauf aufbaut. Das Edelmetall ist nicht zuletzt seiner Farbe, Seltenheit und Geschmeidigkeit wegen bei der Verarbeitung geschätzt. Formfindung ist eine sehr individuelle Angelegenheit, doch lassen sich im Rahmen der Veranstaltung harmonische Grundprinzipien erlernen, mit denen Kunstgegenstände erzeugt werden. Das Tagesseminar bietet die Möglichkeit, ein Schmuckstück nach eigenen Vorstellungen zu fertigen. Der Dozent legt selbst Hand an, wo es zu schwierig wird. So kann jeder auch ohne Vorkenntnisse seine Kreativität in handfeste Form bringen und abends mit nach Hause nehmen. Gearbeitet werden kann in Silber, Gold, Platin oder Palladium. Material wird nach Verbrauch und aktuellem Marktwert abgerechnet. Anregungen sind auf der Homepage des Dozenten (www.ophir-online.de) zu finden. Wegen der Absprache entstehender Materialkosten ist eine vorherige Kontaktaufnahme zum Dozenten erwünscht: Volker Hentschel, Tel. 02605/84515; Email: vh@ophir-online.de.

1 Termin(e)

Samstag, 09:00 Uhr

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren