Inhalt
Das Verhalten eines Kindes zeigt nur die Spitze des Eisbergs
Die Erfassung und Einschätzung des aktuellen Entwicklungstandes gehört in unseren Kindertageseinrichtungen zum pädagogischen Alltag, dabei steht das Beobachten im Vordergrund. Das Beobachtete zu begreifen und zu verstehen gehört zur Früherkennung. Doch es geht in dieser Fortbildung nicht nur um die Erstellung einer Diagnostik und Herbeiführen verordneter Behandlung, sondern um die Entwicklung und Förderung eigener Handlungskompetenzen. Handeln zu können, ist die wichtigste Voraussetzung um Auffälligkeiten adäquat zu begegnen. Themenschwerpunkte: Der Einsatz von Screening Bögen, Beobachtungsanalysen und Planung von Fördermaßnahmen. Wertvolle Tipps im Umgang mit auffälligem Verhalten im pädagogischen Alltag
2 Termin(e)
Mo, Di, 08:30 Uhr
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht