Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.328 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Gelassenheit lässt sich lernen

Inhalt

Gezielte Stressbewältigung für pädagogische Fachkräfte

Erzieher*innen sind in ihrem Beruf mit vielfältigen Herausforderungen und Stressfaktoren konfrontiert. Daher ist es wichtig, für einen gesunden Ausgleich zu sorgen, Stress abzubauen, einem Erschöpfungszustand vorzubeugen und durch bewusste Entspannung Regeneration für Körper, Geist und Seele zu ermöglichen. Das Seminar bietet eine Möglichkeit, in einer Atmosphäre des Wohlfühlens, der Ruhe und Entspannung Abstand zu gewinnen vom beruflichen Alltag und eigene Stressmuster zu erkennen, zu durchbrechen und zu ersetzen mit einer kraftvollen inneren Haltung der Gelassenheit. Aus einem abwechslungsreichen Angebot einfacher Übungen, Techniken sowie Tipps und anderen Stresskillern u.a. aus den Bereichen Meditation, Achtsamkeitstraining und Entspannungstraining können sich die Teilnehmenden ein individuelles Paket zusammenstellen, um Stressfaktoren positiv entgegenzuwirken. Sie nehmen viele neue Anregungen und Unterstützungen mit nach Hause und in die berufliche Situation. Ausführliche Informationen zum Phänomen Stress und seinen Auswirkungen runden das Programm ab. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen und Socken.

1 Termin(e)

Mittwoch, 09:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
18.09.24 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mi.
72  Blankertshohl 11
53424 Remagen
Deutschland

Termine:
18.09.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren