Inhalt
Erich Fromm beschreibt in "Anatomie menschlicher Destruktivität" die Ursachen von Gewalt, Hass, Krieg und Umweltzerstörung:
Verliert der Einzelne seine Entfaltungsmöglichkeiten, seine Träume, sein Durchsetzungsvermögen, so schlägt die Liebe zum Leben in Hass, Gewaltbereitschaft und Zerstörungslust um.
Psychologisch betrachtet, sehen sich die Täter als Opfer, die zum Gegenangriff übergehen. Die Akte der Zerstörung bringen den Phantasielosen die Freude, die "normalen" Menschen um ihre schöpferischen Tätigkeiten zu bringen. Die Bedingungen, die Destruktivität und Hass hervorbringen werden u.a. mit Bezug auf Figuren wie Hitler, Goebbels, Trump und Putin vorgestellt und diskutiert.
Welches Verhalten ist in Bezug auf solch narzisstische "Giftzwerge" im Alltag (Politik, Berufswelt, Beziehung) sinnvoll?
Wie kann man derartige Fehl-Entwicklungen verhindern?
1 Termin(e)
Dienstag, 19:00 Uhr