Inhalt
Unsere Exkursion führt uns in das sogenannte "Oberlützel", das Gebiet zwischen Staustufe und linksrheinischer Eisenbahnstrecke. Hier finden sich qualitätvolle öffentliche Bauten wie das ehemalige Bekleidungsamt des VIII. preußischen Armeekorps, die vom Koblenzer Stadtbaumeister Friedrich Neumann geschaffene frühere katholische Volksschule und die preußischen Artillerie-Wagenhäuser. Auch sehen wir Reste der sogenannten "Ringmauer", der preußischen Ortsbefestigung aus den 1860er Jahren.
Bei den Wohnhäusern stechen ein Mietshaus von 1906 mit Jugendstildekor hervor, ferner eine ganze Straße mit sogenannten "Rayonhäusern". Diese waren Fachwerkbauten aus den 1880er Jahren, deren vom Militär gesetzlich vorgeschriebene "Leichtbauweise" durch ihre Lage im Rayonbereich der Festungsbauten des Systems "Kaiser Franz" bedingt war.
Ziel der Exkursion ist die Vermittlung von Siedlungsgeschichte eines Ortes unter den Bedingungen von militärischen und verkehrlichen Zwängen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Treffpunkt: Treppenaufgang zur Staustufe, Weinbergstraße, 56070 Koblenz
1 Termin(e)
Samstag, 14:30 Uhr