Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.328 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Intuitive Zielfindung als Workshop

Inhalt

Intuitive Zielfindung und Zielerreichung. So funktioniert das Zürcher Ressourcen
Modell.
"Wer im gewohnten Alltag etwas an seinem Verhalten ändern möchte, muss oft die Er-
fahrung machen, dass dies nicht leicht ist. Tauchen Widerstände auf, so erfolgt allzu
häufig die Rückkehr in alte, gewohnte Verhaltensmuster. In diesem Motivations-
Training lernen Sie vielfältige Methoden kennen, mit denen Ziele im Alltag erfolgreich
umgesetzt werden können.
Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) ist wissenschaftlich fundiert und wurde an der
Universität Zürich von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause entwickelt. Es basiert auf
neurowissenschaftlichen Erkenntnissen zum menschlichen Lernen und Handeln und
lässt sich in relativ kurzer Zeit vermitteln. Einmal erlernt, lässt sich die Methode auch
selbstständig im Alltag anwenden." (Quelle: https:/­/­www.­vhs-rlp.­de/­)

Sie lernen an zwei Wochenenden mit einem eigenen Thema aus Ihrem privaten oder Berufsleben das ZRM® kennen und erarbeiten sich eine Haltung für Ihr zukünftig gewünschtes Handeln. Für Ihr angestrebtes Ziel entstehen Ressourcen, die Sie täglich nutzen können, um diesem Ziel näher zu kommen.

Wichtig: Für ein gutes Gelingen in der Selbsterfahrung ist Offenheit und Vertrauen, dass die Erfahrungen der anderen im Vertrauen gehalten und nicht nach außen getragen werden.

2 Termin(e)

Fr, Sa, 16:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
01.12.23 - 02.12.23 WE Wochenende
Fr. und Sa.
47  Hoevelstr. 6
56073 Koblenz
Deutschland

Termine:
01.12.2023 von 16:00 bis 19:45 Uhr
02.12.2023 von 10:00 bis 17:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren