Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.779 Weiterbildungskursen von 667 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Excel Spezial IV: Listenführung

Inhalt

Live-Webinar

In diesem Webinar erfahren Sie,

  • Excel als Datenbankersatz
  • Datenfelder und Datensätze
  • Primärschlüsselfunktion
  • Datenbankfunktionen, Verweise
  • Daten sortieren und selektieren
  • Autofilter und Spezialfilter
  • Fragen, Anregungen und Wünsche

Voraussetzung: Excel-Grundkenntnisse
Was ist ein Webinar?

An den Live-Webinaren können Sie von zu Hause aus über das Internet teilnehmen.
Ein Webinar ist ein Seminar, das über das Internet gehalten wird und bei dem Sie live mit einem Dozenten verbunden sind, der einen Vortrag hält, Übungsaufgaben stellt oder Praxisfälle demonstriert. Über einen Chat haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen an den Dozenten zur richten.
Zur Teilnahme an dem Webinar ist eine Registrierung als Teilnehmer in der vhs.cloud notwendig. Weitere Informationen erhalten Sie hier: www.vhs.cloud
Nach der Anmeldung für diesen Kurs bei der vhs erhalten Sie von uns einen Kurs-Code, mit dem Sie sich in der vhs.cloud für das Webinar einschreiben können.

Voraussetzungen zur Teilnahme am Live-Webinar:

  • Schneller Internetzugang (mindestens 16 Megabit/s)
  • Laptop oder PC mit Lautsprecher
  • Registrierung in der vhs.cloud
  • Anmeldung im Kurs

    1 Termin(e)

    Montag, 18:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
13.11.23 18:00 - 19:30 Uhr Abends
Mo.
15  Online

Termine:
13.11.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren