Inhalt
Dieser Vortrag ? begleitet von vielen Fotos und Bildern ? soll einen Einblick in die Geschichte der ewigen Stadt Jerusalem und des Staates Israel geben.
Gestützt wird er auf meiner persönlichen Erfahrung während der Pilgereise durch das Heilige Land in einer sehr fachkundigen Begleitung.
Für die Juden war und bleibt Israel das Gelobte Land und Jerusalem die Stadt ihrer Vorväter, des ersten und des zweiten jüdischen Tempels mit der Bundeslade, von dem nach der Zerstörung durch die Römer im Jahre 70 n. Chr. nur die Klagemauer übrig geblieben ist.
Zusammen gehen wir auf den Spuren der drei größten Weltreligionen, die in Jerusalem besonders sichtbar sind ? des Christentums, des Judentums und des Islam. Erläutert werden die Bedeutung und die Entstehungsgeschichte der Grabeskirche, des Tempelberges mit dem Felsendom und der al-Aqsa-Moschee, der Klagemauer, des Ölberges, des Mariengrabes im Kidrontal sowie weiterer geschichtsträchtigen Stätte und Orte in Jerusalem und naher Umgebung, darunter die Geburtskirche in Bethlehem.
1 Termin(e)
Mittwoch, 19:15 Uhr