Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.272 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

"Die Geschichte der Filmmusik: Von der Bühne auf die Leinwand und ins Digitale"

Inhalt

Ein Kurs zum Thema Filmmusik? Weniger ein Kurs als ein amüsanter Ausflug in interessante Filmwelten. Kein musikalisches Anwendungsgebiet erfreut sich in Zeiten der Renaissance der traditionellen Vinyl-Platte so großer Beliebtheit wie die Welt der Soundtracks: Jeden Monat erscheinen Dutzende alter Film- und TV-Musiken auf Vinyl und CD in streng limitierten Aufnahmen neu. Die eingeschworene Sammlergemeinde zählt weltweit zwar nur knapp 10.000 Menschen. Die aber sorgen dafür, dass die begehrten Wiedererscheinungen meist schon innerhalb weniger Stunden vergriffen sind. Filmkenner Marcus Dietz ? seit Jahren auch Rezenseur von Filmmusiken und im Lizenzgeschäft tätig ? sammelt von Kindesbeinen an ?Scores?, wie sich für Filme eigens komponierte Musiken nennen. Vom wohligen Schauer eines ?Vom Winde verweht? über angsteinflößende Töne des ?Weißen Hais? (die quasi eine freie Adaption von Strawinskys ?Sacre du Printemps? sind) oder markanten Musikikonen à la James Bond bis hin zur gefühlsbetonten Musik der ?Amélie? umfasst Filmmusik wie kein anderes Genre absolut ALLE Arten von Musik; frei nach dem Motto des großen Leonard Bernstein: ?Es gibt nur zwei Arten von Musik: gute und weniger gute!? Der Maestro komponierte nur wenig Filmmusik, weil er das als für sich selbst ?viel zu schwierig? empfand. Für einen unterhaltsamen Tag kann jeder Teilnehmer:in gern ein paar CDs zum Anspielen mitbringen oder zuvor eine kleine Wunschliste an den Dozenten senden (attila.ramiani@hotmail.com ). Und wer Neuling auf dem Gebiet ist, blickt nach dem Kurs vielleicht durch den Dickicht so vieler immer wieder nachgespielter Themen und entdeckt einem Jungbrunnen gleich die Originale seiner Kindheit. Freuen Sie sich auf ein leckeres Score Snackin? mit vielen Filmausschnitten der mindestens vierten Art, denn Wiederhören macht Freude ?
Ziel des Kurses ist es, einen ersten Einblick in die theoretischen und praktischen Grundlagen der Entstehung von Filmmusik zu erlangen.

1 Termin(e)

Samstag, 10:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
04.11.23 10:00 - 17:30 Uhr WE Wochenende
Sa.
29  Hoevelstr. 6
56073 Koblenz
Deutschland

Termine:
04.11.2023 von 10:00 bis 17:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren