Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.172 Weiterbildungskursen von 654 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Die eigene Selbstfürsorge und Resilienzfähigkeit im Alltag und im Beruf stärken

Dieses Angebot ist in Vorbereitung.

Inhalt

Der Begriff Resilienz beschreibt die Widerstandskraft des Menschen. Es gibt verschiedene Schlüssel der Resilienz, die uns helfen können, diese Kraft zu stärken und eine gute gelebte Selbstfürsorge in unserem Alltag und in unserem Beruf zu übernehmen.

Wir lernen, wieder besser zu uns zu stehen, uns klarer abzugrenzen und gute Entscheidungen für unser Leben und unsere Arbeit zu treffen.

Dadurch übernehmen wir mehr Selbstverantwortung und können unsere Work-Life-Balance besser im Gleichgewicht halten.

  • Was bedeutet eine gute Selbstfürsorge konkret für mein Leben?
  • Selbstwirksamkeit statt erlernter Hilflosigkeit leben.
  • Besser abgrenzen und "NEIN" sagen lernen ohne ein schlechtes Gewissen.
  • Entspannungstechniken und Achtsamkeit kennenlernen.

"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert." (Albert Einstein)

4 Termin(e)

Mittwoch, 18:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
11.10.23 - 06.12.23 18:30 - 20:30 Uhr Ganztägig
Mi.
61  Hoevelstr. 6
56073 Koblenz
Deutschland

Termine:
11.10.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr
08.11.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr
22.11.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr
06.12.2023 von 18:30 bis 20:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren