Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.483 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Inline Skater-Kurs für Familien

Inhalt

Ballspielen auf Inline Skates für Vater, Mutter, Kind und Kinder ab 6 Jahre

Inline-Handball - Was ist denn das?

Neben ungläubigem Staunen hört man diesen Satz immer wieder? Dabei ist Inline-Handball die einfache Kombination von spaßigem Handball und schnellem Inline-Skating. Mit einigen Grundkenntnissen im Inline Skaten ist diese Sportart auch sehr leicht zu erlernen.

?Für Außenstehende ist diese Bewegungsform nur schwer vorstellbar. Die Körpertäuschungen und Sprünge eines Handballers und die ruhig gleitenden Bewegungen eines Skaters scheinen nicht so recht zusammen passen zu wollen?, so ähnlich schrieb ein Skating-Magazin: ?Doch alle Skeptiker werden eines Besseren belehrt.?

Besonders diese Schnelligkeit und die Leichtigkeit, mit der man plötzlich über das Spielfeld fliegt, machen diese Handball-Variante so interessant!

Teilnahmevoraussetzung: Vorhandene Inline Skates und das Tragen der Schutzausrüstung (Helm, Hand-, Knie- und Ellenbogenschoner).

Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko.

Sollte ein Familienmitglied jünger als 6 Jahre sein, geht eine Teilnahme nur, wenn sich ein Elternteil oder ein Familienmitglied, was älter als 15 Jahre ist, bereit erklärt, dem Kind, wenn nötig Hilfestellung zu geben.

Der Kurs findet wetterunabhängig in der Halle statt!

1 Termin(e)

Samstag, 09:30 Uhr

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren