Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.172 Weiterbildungskursen von 654 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Das Skizzenbuch

Dieses Angebot ist in Vorbereitung.

Inhalt

Kaufen kann es jeder - Wir machen uns selber eins

Es gibt sie dick und dünn, groß und klein, in vielen verschiedenen Formaten und Größen - die Skizzenbücher.
In diesem Kurs möchte ich mit Euch ein Skizzenbuch herstellen. Ein bisschen handwerkliches Geschick und etwas Geduld solltet Ihr mitbringen und Ihr werdet merken, es ist gar nicht so schwer. Die Gestaltung der Buchdeckel und die Auswahl des Zeichenpapiers ist dabei ganz Euch überlassen.
Die Kosten für das Material wie Heftringe, Klebemittel etc. sind im Kursbeitrag enthalten.
Und da so ein schönes Buch ja nicht leer bleiben soll, wollen wir auch gleich die erste(n) Seite(n) füllen. Wenn das Wetter es zuläßt gehen wir zum Zeichnen raus. Aber auch in den Räumen der VHS finden wir Motive.
Der Kurs richtet sich an alle, die gern ein persönliches Skizzenbuch besitzen möchten und Spaß am Zeichnen haben. Vorkenntnisse im Zeichnen sind nicht unbedingt erforderlich.

Mitzubringende Materialien: 2 feste Pappen 34 x 25 cm, 2 x Papier für die Innenseiten und 2 x Papier für die Außenseiten der Pappe,
Zeichenpapier (etwa Aquarellblockgröße 32 x 24 cm) zum Füllen des Buches,
Schere, Bleistift, Filzstift, LIneal, feste Unterlage.
Zum Zeichnen: Hocker, Fineliner, evt. Aquarellfarben, vorhandene Stifte

1 Termin(e)

Samstag, 10:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
18.11.23 10:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Sa.
39  Hoevelstr. 6
56073 Koblenz
Deutschland

Termine:
18.11.2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren