Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.397 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Ton-Werkstatt: Kreative Oberflächengestaltung - Technik und Experimente

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Anfänger und Fortgeschrittene

Im kreativen Experimentieren entdecken Sie das ungeahnte Spektrum der keramischen Oberflächengestaltung. Wir gestalten die Oberfläche unserer geformten Objekte durch Drucken, Stempeln, Prägen, Schaben, Kratzen, Ritzen, Klopfen ...
Wir kombinieren abwechslungsreiche Verfahren, Techniken, selbstgefertigte Stempel und Werkzeuge und lassen uns zu ungeahnten Ideen inspirieren.

Sie werden staunen über die Vielfalt der Möglichkeiten! Es entstehen originelle und innovative Ergebnisse. Lassen Sie sich von Materialeigenschaft und unterschiedlichsten Werkzeugen anregen und erfinden Sie neuartige Muster, Dekorationen und Formen. Je nach Wunsch geben Sie Ihren fertigen Werkstücken ein farbiges Finish. Ihre Ideen können Sie hier gerne auch als weihnachtliche Objekte wie Lichterhäuser, Figuren o.ä. umsetzen - alles ist möglich!

Ziel des Kurses ist es die theoretischen und praktischen Grundlagen des Töpferns zu erlernen.

Bitte mitbringen: Experimentierfreude und Neugier! Küchenmesser, Modellierhölzer, ggfs. Naturmaterialien ...

Dozentin: Sabina Ibach (staatl. gepr. Keramik-Gestalterin /-Meisterin).

6 Termin(e)

Donnerstag, 14:15 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
21.09.23 - 09.11.23 14:15 - 16:30 Uhr Nachmittags
Do.
81  Hoevelstr. 6
56073 Koblenz
Deutschland

Termine:
21.09.2023 von 14:15 bis 16:30 Uhr
28.09.2023 von 14:15 bis 16:30 Uhr
05.10.2023 von 14:15 bis 16:30 Uhr
12.10.2023 von 14:15 bis 16:30 Uhr
02.11.2023 von 14:15 bis 16:30 Uhr
09.11.2023 von 14:15 bis 16:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren