Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.483 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Modellieren mit Ton - Häuser und Gefäße aus Platten

Inhalt

Anfänger und Fortgeschrittene, Teil 2

Eine Möglichkeit eine Plastik aus Ton zu bauen ist die Plattentechnik. Zu Beginn werden Platten vorbereitet und nach einer Trockenzeit zusammengefügt. Dann sind sie stabil genug und können weiterverarbeitet werden. Die Platten werden z. B. zu Dekohäusern, Türmen oder Pflanzkästen montiert. Dabei ist einiges zu beachten und wird in diesem Kurs besprochen.
Vorher können Schablonen aus festem Papier geschnitten werden um die Arbeit zu erleichtern und exakte Platten zu schneiden. Aus dem Giebel eines ,,Leuchthauses,, können z. B. Fenster und Türen ausgestanzt werden.

Einfach in der Herstellung sind eckige Schalen, Auflaufformen, Kuchenplatten und Seifenschälchen ... wunderbare Geschenkideen!
Mit Engoben und verschiedenen Glasuren werden wir die Objekte farblich gestalten und die Oberfläche veredeln.

Bringen Sie sich gerne Bilder mit. Außerdem festes Papier/Pappe, Bleistift, und Schere mit sowie Küchenmesser, Schürze, Stoff (alter Kopfkissenbezug o. ä.).

5 Termin(e)

Dienstag, 17:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
07.11.23 - 05.12.23 17:00 - 19:15 Uhr Abends
Di.
71  Hoevelstr. 6
56073 Koblenz
Deutschland

Termine:
07.11.2023 von 17:00 bis 19:15 Uhr
14.11.2023 von 17:00 bis 19:15 Uhr
21.11.2023 von 17:00 bis 19:15 Uhr
28.11.2023 von 17:00 bis 19:15 Uhr
05.12.2023 von 17:00 bis 19:15 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren