Inhalt
Durch das Anwenden der Permanentatmung lässt sich die Obertonflöte sehr rhythmisch spielen und ist insofern eine Bereicherung in Kombination mit dem Didgeridoo und anderen Instrumenten. Die Bambusrohlinge werden durch eine Röstimprägnierung haltbar gemacht. Die Mundstückseite wird vom Kursleiter vorgefertigt, so dass Kunststoffmundstücke (hygienische Gründe) jederzeit ausgetauscht werden können.
Danach wird ausprobiert, Stimmung festgelegt und richtigen Atmen geübt. Im zweiten Teil des Workshops erfolgt die Bemalung des Instruments mit Dot Painting oder anderen Techniken.
Bitte mitbringen: Malkittel, dünne Rundpinsel (2 mm), Flachpinsel (1,5-2 cm). Trinkhalm und Trinkglas, feines Schleifpapier.
Materialkosten in Höhe von ? 35,00 sind beim Dozenten zu entrichten.
1 Termin(e)
Samstag, 10:00 Uhr