Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.483 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Tai Chi für Einsteiger*innen

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Yang-Stil

Das Laufen der Tai-Chi-Figuren ist ein ideales Workout für alle, die ein schonendes Training als Ausgleich suchen. Es werden Strategien erarbeitet, um Stress abzubauen und die Widerstandskraft jedes Einzelnen zu verbessern. Beim Üben der Yang-Form wird der gesamte Körper und der Geist auf schonende Weise beansprucht und sensibilisiert. Die verschiedenen Figuren wurden vor sehr langer Zeit zur Selbstverteidigung entwickelt. Durch die Weiterentwicklung durch Cheng Man Ch´ing, der auch Arzt war, sind inzwischen auch gesundheitliche Aspekte in den Vordergrund getreten, wie z. B. das Vermeiden von Schonhaltungen durch frühere Verletzungen oder eine verbesserte Beinkraft zur Sturzprophylaxe.
Jede Kurseinheit beginnt mit einfachen Lockerungsübungen aus dem Qi Gong und aus den Seidenweber-Übungen, mit anschließender, kurzer Entspannung im Stehen. Im zweiten Teil der Kurseinheit werden die klassischen Tai-Chi-Figuren aus dem ersten Teil der 37er-Yang-Form erlernt und geübt.
Der Kurs ist für jede Altersgruppe geeignet.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und flache Schuhe oder dicke Socken.

10 Termin(e)

Montag, 18:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
25.09.23 - 11.12.23 18:00 - 19:30 Uhr Abends
Mo.
60  Obere Langgasse 33
67346 Speyer
Deutschland

Termine:
25.09.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
02.10.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
09.10.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
30.10.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
06.11.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
13.11.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
20.11.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
27.11.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
04.12.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr
11.12.2023 von 18:00 bis 19:30 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren