Inhalt
Nachhaltiger konsumieren ist möglich!
Ein frisches Outfit für die nächste Party oder immer das neuste Smartphone: Solche Wünsche haben wir alle und oft erfüllen wir sie uns auch ? weil es schnell und meistens sogar günstig geht. Doch Hand aufs Herz: Wessen Kleiderschrank platzt nicht ohnehin schon aus allen Nähten und in wessen Schublade stapeln sich keine ungenutzten digitalen Geräte? Und das sind noch die harmlosesten Folgen unseres sorglosen Umgangs mit Kleidung oder Elektronikgeräten, denn er schadet tatsächlich massiv der Umwelt, dem Klima und den Menschen, die die Produkte für uns produzieren.
Ruth Preywisch, Expertin für nachhaltigen Konsum bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, informiert in einem Vortrag über den ökologischen Fußabdruck von Fast Fashion und digitalen Geräten, stellt staatliche Lösungsversuche vor und gibt konkrete Alternativen zum schnellen Neukauf an die Hand. Praktische Beispiele und lokale Anlaufstellen ergänzt Katrin Berlinghoff, Klimaschutzmanagerin der Stadt Speyer. Im Anschluss ist Zeit für Fragen und eine Diskussion.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Vor Kursbeginn erhalten Sie einen Zugangslink per E-Mail. Bitte bei der Anmeldung unbedingt eine gültige E-Mail-Adresse angeben und ggf. den Spamordner prüfen.
1 Termin(e)
Freitag, 18:30 Uhr