Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.800 Weiterbildungskursen von 645 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Von Ich-lingen - Wutzwergen - Angsthasen - Kindern mit herausforderndem Verhalten psychomotorisch begegnen

Inhalt

Die Fortbildung ist anerkannt als eintägige Fortbildung für das Qualitätssiegel "Bewegungskita RLP".

Immer mehr Kinder zeigen nach Aussagen pädagogischer Fachkräfte besondere Verhaltensweisen in der Motorik, im Spielverhalten und/oder im Umgang mit anderen Kindern. Oftmals fordern sie ihr gesamtes Umfeld im Kita-Alltag sehr heraus.

In diesem 1-tägigen Seminar wenden wir uns den unterschiedlichen Verhaltensfacetten „besonderer Kinder“ zu, spüren ihnen nach und lernen theoretische Hintergründe dazu kennen.

Die Psychomotorik bietet Modelle und Möglichkeiten für den Umgang mit diesen Kindern.
Diese werden im Seminar gemeinsam mit praxisnahen Inhalten und Methoden vermittelt.

Sie bekommen Raum und Gelegenheit, sich über Ihre Erfahrungen auszutauschen.
Das Seminar ist offen für alle interessierten pädagogischen Fachkräfte.

Kursleitung: Karin Reth-Scholten und Team, Dipl. Sportlehrerin, Vorstand Verein zur Bewegungsförderung und Psychomotorik e.V. Landau

Unterrichtsart
Präsenzunterricht

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren