Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 14.518 Weiterbildungskursen von 635 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

"Wenn's still wird in der Kuschelecke" - Kindliche Sexualität professionell begleiten

Inhalt

Körpererkundungen, Doktorspiele oder Fragen zum Kinderkriegen sind typische Ausdrucksweisen kindlicher Sexualität. Oft ist jedoch nicht ganz klar, was noch zu einer „normalen“ Sexualitätsentwicklung gehört, oder was schon auffällig und interventionswürdig ist.

Kommt es zu sogenannten „Vorfällen“, sind Eltern und Fachkräfte schnell alarmiert. Wegen einer außergewöhnlichen, aber einvernehmlichen Körpererkundung unter Kindern kann es schnell zu handfesten Krisen in Einrichtungen kommen. Andererseits werden Übergriffe unter Kindern bisweilen „übersehen“ oder bagatellisiert. Wie kann Sexualpädagogik angemessen begleiten – in der Balance zwischen Freiraumgewährung und Schutzgedanken?

Das Seminar bietet in kompakter Form
• Grundlegende Informationen über die Sexualentwicklung im Vorschulalter
• Themenbezogene Selbstreflexion
• Erarbeitung von Möglichkeiten und Grenzen von Sexualpädagogik im Arbeitsalltag der Vorschulerziehung
• Besprechung von Alltagssituationen
• Hinweise zur Zusammenarbeit mit Eltern
• Prüfung, wie Schutz vor Grenzüberschreitungen und Förderung von Welterkundung zusammengehen kann

Kursleitung: Kai Müller, Diplom-Pädagoge und Sexualpädagoge (isp), Koblenz

Unterrichtsart
Präsenzunterricht
Sonstiges Merkmal
rollstuhlgerecht

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren