Inhalt
Zielgruppen: Berufsgruppen, die als pädagogische Fachkräfte oder profilergänzende Kräfte in Kindertagestätten tätig werden. In erster Linie: ? Absolventinnen und Absolventen der Religionspädagogik, Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie sowie vergleichbarer Abschlüsse, ? Absolventinnen und Absolventen psychologischer Studiengänge an Hochschulen sowie Grundschul- und Förderschullehrer*innen nach erfolgreicher Absolvierung des ersten Staatsexamens; ? Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger sowie Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner mit Vertiefungseinsatz Pflege in der Pädiatrie mit erteilter Ausnahmegenehmigung durch das Landesjugendamt ? alle Berufsgruppen, solange es konzeptionell begründet ist (profilergänzende Kräfte) ? interkulturelle Fachkräfte, die keine äquivalente Mindestqualifikation haben Die Teilnehmenden werden auf das Arbeitsfeld Kindertagesstätten vorbereitet, erwerben Grundkenntnisse pädagogischen Handelns und entwickeln ein professionelles Selbstverständnis. In der Weiterbildung wird ein systemisch-handlungsorientiertes Lernkonzept zugrunde gelegt, das an den Erfahrungen und Wissensständen der einzelnen Teilnehmenden ansetzt. Lernen findet im Wechsel von Plenum, Kleingruppen- und Einzelarbeit in Präsenz und digitalen Elementen statt. Reflexionstage und Einheiten zum Praxistransfer runden die pädagogische Basisqualifizierung ab.- Modul 1.0: 07.11.2023, 16.00-20.00 Uhr 08.11.2023, 09.00-16.45 Uhr- Modul 1: 16.11.-20.11.2023- Modul 1.1: 12.12.2023 ab 16.00 Uhr online- Modul 2: 17.01.-19.01.2024- Modul 3: 06.03.-08.03.2024- Modul 4+4.1: 10.04.-12.04.2024- Modul 5: 05.06.-07.06.2024- Modul 6+6.1: 10.07.-11.07.2024- Modul 7: 05.09.-06.09.2024- Abschlusstag: 08.11.2024Anmeldeschluss: 10.10.2023Die Weiterbildung wird von Frau Resi Schmitz, Sozialpädagogin (FH), Gesprächstherapeutin und Lehrbeauftragte Frühe Kindheit und ihrem Referententeam Inform KiTa-Fortbildungsteam durchgeführt.
23 Termin(e)
Mo, Di, Mi, Do, Fr, 16:00 Uhr
- Sonstiges Merkmal
- rollstuhlgerecht