Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.328 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

IT-Grundkompetenzen: Modul 3 Produzieren und Präsentieren mit Power Point, Lernpfade- und Filme erstellen

Inhalt

Fortbildung für Lehrer*innen in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut

Folgende Inhalte werden erarbeitet:Lernen Sie Ihre Präsentation oder Ihre Vorträge optimal zu gestalten und zu präsentierenFolien erstellen und wiederverwendenEinfügen von Bildern, Formen und TextenDie Creative Commons Lizenzen (Urheberrecht)Urheberrechte an TextenTabellen und Diagramme aus Excel einfügenAbläufe mit SmartArt Grafiken darstellenTexte aus Folien zentral überarbeitenAudio und Video-Kommentare erstellenAnimationen sparsam einsetztenDie Präsentation unter Verwendung der Referentenansicht vorführenFolien-Notizen erstellen, drucken und verwaltenAus der Präsentation ein Erklär-Video unter Verwendung der festgelegten Anzeigedauer erstellenAus der Präsentation ein PDF-Dokument erstellenDie Präsentation als Selbstläufer einrichtenFolien aus einer Gesamtpräsentation zielgruppenorientiert verwalten und einsetzenTastenkombinationen, Tipps und Tricks Leihnotebooks werden zur Verfügung gestellt

1 Termin(e)

Mittwoch, 14:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
29.11.23 14:00 - 18:00 Uhr Nachmittags
Mi.
kostenlos Schulstraße 1
56579 Rengsdorf
Deutschland

Termine:
29.11.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren