Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.800 Weiterbildungskursen von 645 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

IT-Grundkompetenzen: Modul 1 Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren von Dateien auf dem Windows Computer

Dieses Angebot ist in Vorbereitung.

Inhalt

Fortbildung für Lehrer*innen in Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut

Folgende Inhalte werden erarbeitet:Was sind Dateien und Ordner? Wo werden Dateien gespeichert und was hat es mit dem Dateityp auf sich (JPG, PDF oder Docx)Wie und wo wird die Speichergröße einer Datei oder eines Ordners angegebenOrdnung im "Dateichaos" - So finden Sie Dateien später wiederDateien und Ordner organisieren, anlegen, verschieben, kopieren, löschen oder wiederherstellenDateivorlagen anlegen und verwendenDatenaustausch zwischen verschiedenen Endgeräten/Plattformen und Betriebssystemen. Übertragung mittels USB-Stick, E-Mail, Smartphone oder Cloud-SpeicherDaten per E-Mail versenden, maximaler Dateianhang. DSGVO beachten und BCC-Versand nutzenZIP-Archive (Ordner) erstellen und öffnen (Sicherheitshinweise)DatensicherungHilfe zur Selbsthilfe, wo finde ich Lösungen für meine Computerprobleme, Erklär-Filme im Netz, Foren und FAQ, sowie Hilfefunktion der verwendeten ProgrammeTipps, Tricks und Sicherheitshinweise Leihnotebooks werden zur Verfügung gestellt.

1 Termin(e)

Mittwoch, 14:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
22.11.23 14:00 - 18:00 Uhr Ganztägig
Mi.
kostenlos Schulstraße 1
56579 Rengsdorf
Deutschland

Termine:
22.11.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren