Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.800 Weiterbildungskursen von 645 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Selbstbehauptung für weibliche Jugendliche

Inhalt

Für Mädchen von 14-17 Jahren

Das Thema Gewalt ist in aller Munde. Nicht nur, aber auch aufgrund der anhaltenden Corona-Krise. Festzuhalten ist, dass u.a. emotionaler Stress aufgrund der vielfältigen Einschränkungen kaum ausreichend kompensiert werden kann. Immer wieder kommt es zu Eskalationen, immer wieder auch zum Nachteil von Mädchen.Dieser Kurs bietet die Möglichkeit sich sowohl mit dem Thema Gewalt auseinanderzusetzen als auch Übungen zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung zu trainieren. Die Stärkung des Selbstbewusstseins spielt dabei eine große Rolle.Wesentliche Themen:GrundlagenWas ist Gewalt?GewaltpräventionSelbstbehauptungSelbstverteidigungTäter und Opfer - die Rollen Wer sind die TäterOpferGefahren erkennen und reagieren Gefahren und gefährliche SituationenHandlungsalternativenDeeskalation und InterventionInterventions- und DeeskalationstrainingRechtliche GrundlagenNotwehr, NothilfeSelbstverteidigungVoraussetzungenSelbstverteidigungstechnikenDie Dozenten bringen beruflich wie privat passgenaue Erfahrungen und Kenntnisse mit, die sie im Team den Kursteilnehmenden mit auf den Weg geben möchten.Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, große Flasche Wasser

4 Termin(e)

Samstag, 10:30 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
04.11.23 - 25.11.23 10:30 - 12:45 Uhr WE Wochenende
Sa.
67  Schulstr. 20
56269 Dierdorf
Deutschland

Termine:
04.11.2023 von 10:30 bis 12:45 Uhr
11.11.2023 von 10:30 bis 12:45 Uhr
18.11.2023 von 10:30 bis 12:45 Uhr
25.11.2023 von 10:30 bis 12:45 Uhr

Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren